Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die Angebote von Dr. Amelie Ganesh

Stand: September 2025

1. Geltungsbereich und Anbieter

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen

Dr. Amelie Ganesh, Am Köppekreuz 4, 53225 Bonn, E-Mail: mail@dramelieganesh.com

(nachfolgend „Anbieterin“) und dem Kunden (nachfolgend „Teilnehmer“) über die angebotenen Coaching-Dienstleistungen und Onlinekurse abgeschlossen werden.

1.2 Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Abweichende Bedingungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, es sei denn, die Anbieterin stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsgegenstand

2.1 Die Anbieterin bietet Coaching-Dienstleistungen in Form von 1:1-Coachings sowie digitale Inhalte in Form von Onlinekursen an.

2.2 Die Angebote dienen der allgemeinen Lebensberatung und Gesundheitsförderung im Sinne des Ayurveda.

Sie stellen keine medizinische oder therapeutische Behandlung dar, ersetzen keine ärztliche oder psychologische Beratung und enthalten keine Heilversprechen.

2.3 Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Website der Anbieterin.

3. Vertragsschluss

3.1 Die Präsentation der Angebote auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Teilnehmer.

3.2 Der Teilnehmer gibt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab, indem er den Bestellprozess auf der Website durchläuft und auf den Button „Jetzt kostenpflichtig buchen“ klickt oder indem er ein Angebot per E-Mail annimmt.

3.3 Der Vertrag kommt mit der Bestätigung durch die Anbieterin zustande. Bei Onlinekursen erfolgt diese Bestätigung automatisiert per E-Mail nach der Zahlung (z. B. via Thrivecart). Bei 1:1-Coachings erfolgt die Bestätigung manuell per E-Mail und nach Zahlung der ersten Rechnung.

4. Leistungen der Anbieterin

4.1 Die Anbieterin verpflichtet sich, die vereinbarten Coaching-Leistungen und/oder den gebuchten Onlinekurs bereitzustellen.

4.2 Die Teilnahme setzt Eigenverantwortung und aktive Mitarbeit des Teilnehmers voraus. Ein konkreter Erfolg wird nicht geschuldet.

4.3 Die Anbieterin ist berechtigt, Inhalte, Materialien und die Struktur der Kurse und Coachings anzupassen, sofern dies der inhaltlichen Weiterentwicklung dient.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

5.1 Die auf der Website oder Bezahlseite angegebenen Preise sind verbindlich.

5.2 Alle Preise verstehen sich gemäß § 19 UStG als umsatzsteuerfreie Preise (Kleinunternehmerregelung), sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.

5.3 Die Zahlung ist – sofern nichts anderes vereinbart – im Voraus über die angegebenen Zahlungsmethoden zu leisten. Bei vereinbarten Ratenzahlungen gilt der jeweils vereinbarte Zahlungsplan.

6. Widerrufsrecht für Verbraucher:innen

6.1 Teilnehmer, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, haben das Recht, den Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

6.2 Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

6.3 Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Teilnehmer die Anbieterin eindeutig per E-Mail an mail@dramelieganesh.com über den Entschluss zum Widerruf informieren.

6.4 Bei einem wirksamen Widerruf werden bereits geleistete Zahlungen innerhalb von 14 Tagen zurückerstattet.

Besonderheiten bei Coaching-Dienstleistungen: Wenn der Teilnehmer verlangt, dass die Anbieterin vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung beginnt, und die Anbieterin den Vertrag daraufhin vollständig erfüllt, erlischt das Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung. Bei anteiliger Leistung innerhalb der Widerrufsfrist ist der Teilnehmer zur Zahlung des entsprechenden Anteils verpflichtet.

Besonderheiten bei digitalen Inhalten (Onlinekursen): Wenn der Teilnehmer zustimmt, dass die Anbieterin ihm den vollständigen Kurs unmittelbar nach dem Kauf freischaltet, und bestätigt, dass er damit sein Widerrufsrecht verliert, erlischt das Widerrufsrecht mit Bereitstellung der Inhalte.

7. Durchführung von Coaching-Sitzungen und Kursen

7.1 Termine für 1:1-Coachings werden individuell vereinbart und finden in der Regel online via Zoom statt.

7.2 Nicht wahrgenommene Termine verfallen, sofern sie nicht mindestens 24 Stunden vor Beginn abgesagt werden.

7.3 Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Anbieterin schuldet keinen bestimmten Erfolg und übernimmt keine Verantwortung für Entscheidungen oder Handlungen des Teilnehmers.

7.4 Der Teilnehmer ist für seine (und ggf. die seiner Kinder) physische und psychische Gesundheit während und zwischen den Sitzungen selbst verantwortlich.

7.5 Der Zugang zu Onlinekursen wird für die jeweils vereinbarte Dauer bereitgestellt (in der Regel für 12 Monate ab Kursbeginn). Die Nutzungsrechte sind persönlich und nicht übertragbar.

8. Haftung

8.1 Die Anbieterin haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung beruhen.

8.2 Im Übrigen haftet die Anbieterin nur für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit keine wesentlichen Vertragspflichten verletzt werden.

8.3 Für technische Störungen, Datenverlust oder die Verfügbarkeit externer Plattformen übernimmt die Anbieterin keine Haftung.

9. Datenschutz

Die im Rahmen des Vertragsverhältnisses erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Vertragsdurchführung verwendet und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen geschützt. Im Übrigen gilt die auf der Website abrufbare Datenschutzerklärung.

10. Urheberrecht

Alle Inhalte, Materialien und Unterlagen, die im Rahmen des Coachings oder der Onlinekurse zur Verfügung gestellt werden, sind urheberrechtlich geschützt.

Der Teilnehmer erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur ausschließlich privaten Verwendung. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder öffentliche Zugänglichmachung ohne schriftliche Zustimmung der Anbieterin ist nicht gestattet.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

11.2 Gerichtsstand ist der Sitz der Anbieterin, sofern der Teilnehmer Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist.

11.3 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Die Anbieterin ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

11.4 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.