Wenn die Tage kürzer werden und es draußen kalt und nass ist, brauchen Kinder eine Mahlzeit, die wärmt, stärkt und leicht verdaulich ist. Genau dafür liebe ich diese ayurvedische Kürbissuppe. Sie ist cremig, mild im Geschmack und vollgepackt mit Zutaten, die das Immunsystem sanft unterstützen.
Im Ayurveda gilt Kürbis als „süß und nährend“ – ideal für Kinder, weil er beruhigend wirkt und gleichzeitig viel Energie schenkt. Durch wärmende Gewürze wie Ingwer und Kreuzkümmel wird die Suppe besonders bekömmlich. Ein echtes Familiengericht, das auch Eltern guttut!
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g)
- 2 Karotten
- 1 kleine Kartoffel (macht die Suppe cremig)
- 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Kurkuma
- ½ TL Koriander, gemahlen
- ½ TL Zimt (optional, für Kinder sehr angenehm)
- 2 EL Ghee oder Kokosöl
- 700 ml Gemüsebrühe (mild)
- 200 ml Kokosmilch oder Sahne
- Salz nach Geschmack
Zubereitung
- Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden (beim Hokkaido kann die Schale mitgegessen werden).
- Karotten und Kartoffel schälen, klein würfeln.
- In einem großen Topf Ghee erhitzen, Gewürze kurz anrösten, bis sie duften.
- Gemüse dazugeben und 3 Minuten anschwitzen.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis alles weich ist.
- Kokosmilch zugeben und pürieren, bis die Suppe cremig ist.
- Nach Geschmack salzen und warm servieren.
Ayurveda-Tipps & Variationen
- Für Kinder: Die Gewürze mild dosieren und ggf. Zimt als „kinderfreundliche Note“ nutzen.
- Bei Erkältung: Mehr Ingwer verwenden, das wirkt schleimlösend.
- Für empfindliche Bäuche: Kartoffel weglassen, da sie manchmal schwerer verdaulich ist.
- Saisonal anpassen: Im Winter mit etwas Muskat würzen, im Frühling frische Kräuter wie Petersilie oder Koriandergrün dazugeben.
FAQ
Kann man die Suppe vorkochen?
Ja, sie hält sich im Kühlschrank 2 Tage und lässt sich auch einfrieren.
Ab welchem Alter können Kinder die Kürbissuppe essen?
Schon ab Beikostalter – dann einfach ohne Salz zubereiten.
Was passt dazu?
Frisches Dinkelbrot oder ein Klecks Joghurt als Topping.
Fazit
Diese ayurvedische Kürbissuppe ist ein richtiges Familien-Soulfood: einfach zuzubereiten, nahrhaft und gleichzeitig sanft für kleine Bäuche. Sie wärmt von innen und schenkt Energie für graue Herbsttage – genau das, was Kinder (und Mamas) jetzt brauchen.
Wenn du mehr solcher einfachen Familienrezepte nach ayurvedischen Prinzipien ausprobieren möchtest, dann hol dir mein kostenloses Workbook „kinderleicht ayurvedisch kochen“ – voller Ideen, die deinen Alltag leichter und gesünder machen.