by Amelie

Kind ständig krank im Herbst? Mit diesen Ayurveda-Tipps stärkst du sein Immunsystem

September 17, 2025 | Ayurveda-Wissen, Kindergesundheit, Mama-Selfcare

Kaum fängt der Herbst an, geht es in vielen Familien wieder los: ein Schnupfen jagt den nächsten, die Nase läuft dauerhaft und kaum ist das eine Kind gesund, liegt das nächste flach. Wenn du das Gefühl hast, dein Kind ist ständig krank im Herbst, bist du damit ganz sicher nicht allein.

Als Mama kann das unglaublich kräftezehrend sein — du willst dein Kind beschützen, alles richtig machen, aber der Alltag dreht sich nur noch um Taschentücher, Fieberthermometer und Krankmeldungen. Und ganz ehrlich: Auch du selbst fühlst dich in dieser Jahreszeit oft müde, ausgelaugt und irgendwie „leer“.

Die gute Nachricht: Du bist dem Ganzen nicht hilflos ausgeliefert. Ayurveda bietet wunderbare, ganzheitliche Wege, um euer Immunsystem gezielt zu stärken und mit mehr Stabilität durch die Erkältungssaison zu gehen.


Warum Kinder im Herbst so oft krank sind

Der Herbst ist eine echte Herausforderung für den kleinen Körper:

  • Draußen ist es nass und kalt, drinnen trocken und warm
  • Die Tage werden kürzer, die Bewegung weniger, das Licht rar
  • Und in Kita und Schule treffen plötzlich wieder viele kleine Viren aufeinander

Aus ayurvedischer Sicht kommt noch etwas Entscheidendes dazu:
Im Herbst steigt das Vata-Dosha an — das Prinzip für Bewegung, Leichtigkeit und Trockenheit. Diese Eigenschaften wirken auch auf den Körper: Schleimhäute trocknen aus, die Verdauung läuft träger, und das Agni (Verdauungsfeuer) wird schwächer. Genau das macht Kinder anfälliger für Infekte.

Wenn du das verstehst, kannst du gezielt gegensteuern — mit Wärme, Rhythmus und Nährung.


Ayurvedische Tipps für starke Kinder im Herbst

Hier sind meine liebsten Ayurveda-Tools, um das Immunsystem von Kindern im Herbst zu stärken:

1. Warme, nährende Ernährung

  • Suppen, Eintöpfe, Porridge, Ofengemüse – alles, was warm und leicht verdaulich ist
  • Hochwertige Fette wie Ghee oder Sesamöl, um Trockenheit auszugleichen
  • Saisonale Lebensmittel wie Kürbis, Äpfel, Birnen, Wurzelgemüse

2. Regelmäßiger Tagesrhythmus

  • Kinder brauchen feste Strukturen – sie geben Sicherheit und entlasten ihr Nervensystem
  • Regelmäßige Essens- und Schlafenszeiten stärken das Immunsystem spürbar

3. Stärkende Ayurveda-Routinen

  • Tägliche Ölmassage (Abhyanga) mit Sesam- oder Mandelöl – beruhigt Vata und pflegt die Haut
  • Warme Getränke wie Fencheltee oder Ingwerwasser, um von innen zu wärmen
  • Öl in den Naseneingang (ein Tropfen Sesamöl oder Ghee in jedes Nasenloch) hält Schleimhäute feucht und schützt vor Viren

4. Frische Luft und Bewegung

  • Tägliche Spaziergänge, Toben an der frischen Luft – aber warm eingepackt!
  • Sonnenlicht tanken, wann immer es möglich ist

So stärkst du auf natürliche Weise das Immunsystem deiner Kinder im Herbst — ganz ohne Druck, sondern eingebettet in euren Alltag.


Ayurvedische Tipps für Mamas

Mindestens genauso wichtig wie die Kinder bist du selbst. Denn wenn du erschöpft bist, wird der Familienherbst besonders hart. Ayurveda sieht dich als Herz des Familiensystems — wenn du stabil bist, profitieren alle.

Meine Tipps für dich:

  • Wärme von innen und außen: Warm frühstücken, warme Getränke, kuschelige Kleidung
  • Mini-Selfcare bewusst einbauen: 10 Minuten ruhiger Tee, ein warmes Fußbad abends, früh schlafen
  • Yoga oder Atemübungen: Schon wenige Minuten Yin-Yoga oder sanftes Pranayama bringen dein Nervensystem runter
  • Grenzen setzen: Nicht alles schaffen müssen. Lieber weniger Termine, dafür mehr Ruhe

Wenn du dich um dich kümmerst, schützt du auch die Gesundheit deiner Kinder — ganz ohne schlechtes Gewissen.


Checkliste: Stark durch den Herbst

Diese kleine Liste könnt ihr euch an den Kühlschrank hängen:

  • Warme Mahlzeiten essen (kein kaltes Müsli am Morgen!)
  • Viel frische Luft und Licht tanken
  • Täglich Ölmassage (Körperteile) für die Kinder
  • Feste Essens- und Schlafenszeiten einhalten
  • Jeden Tag 10 Minuten Mama-Pause
  • Kuscheln, lesen, Geschichten erzählen — Verbindung gibt Sicherheit
  • Gelassen bleiben: Krankheiten gehören zum Lernen dazu

Fazit: Ihr könnt aktiv etwas tun

Ein Kind, das ständig krank im Herbst ist, muss kein Schicksal sein. Mit ein paar einfachen Ayurveda-Routinen könnt ihr das Immunsystem stärken, Krankheiten vorbeugen und euch als Familie insgesamt stabiler fühlen.

Wenn du tiefer einsteigen möchtest: In meinem Kurs „REMEDIES – Deine ayurvedische Hausapotheke für die ganze Familie“ zeige ich dir, wie du mit einfachen Hausmitteln wie Gewürzen und Heilpflanzen aus dem Ayurveda Erkältungen, Bauchweh und Co. ganz sanft begleiten kannst — damit ihr die kalte Jahreszeit gelassener und gesünder erlebt.

Hier kannst du mehr über die ayurvedische Hausapotheke erfahren.

Ayurvedische Kürbissuppe für Kinder: Wärmend & immunstärkend im Herbst | REZEPT

Hol dir jetzt KINDERLEICHT AYURVEDISCH KOCHEN für 0€*!

Workbook

Trage dich hier ein und lade dir dann das Workbook herunter. Du wirst sehen, wie einfach es ist, ayurvedische Prinzipien in deine Familienküche zu integrieren!

*Mit dem Absenden dieses Formulars wirst du außerdem Teil meines Newsletters, damit du keine wertvollen Tipps für eine ganzheitliche Familiengesundheit verpasst.

Name

Email*

Autorin

Hi, ich bin Amelie...

Kinderärztin, Ayurveda-Expertin, Yogalehrerin und Mutter. Auf der Suche nach einem ganzheitlichen  Ansatz für Kindergesundheit entdeckte ich Ayurveda, die traditionelle indische Medizin.

Ich kombiniere das Beste aus beiden Welten, um Familien dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit ganzheitlich und nachhaltig zu stärken.

Dr. Amelie Ganesh

Du willst mehr? Melde dich für meine Ayurveda-Familienpost an!

Darin erhältst du wertvolle ayurvedische Inspirationen, Rezepte und Coaching-Impulse für deinen Familienalltag sowie Informationen über meine neuesten Angebote und Aktionen direkt in dein Postfach.


*Pflichtfeld. Mit Deinem Eintrag bekommst Du regelmäßig Tipps rund um Ayurveda im Familienalltag und Infos zu meinen Angeboten und Aktionen. Du kannst deine Einwilligung zum Empfang der E-Mails jederzeit widerrufen. Dazu befindet sich am Ende jeder E-Mail ein Abmelde-Link. Die Angabe deines Vornamens ist freiwillig und wird nur zur Personalisierung der E-Mails verwendet.